Werbung mit kleinem Budget: Präsentieren Sie sich mit Rollups und Displays

Wenn Sie sich als Verein oder Kleinunternehmen präsentieren wollen, empfehlen sich Roll-Ups. Diese sind günstiger als ganze Messestände, im Handumdrehen aufzubauen und können vielseitig verwendet werden.

Roll-Ups, Rollup-Banner oder Rollup-Displays sind nichts anderes als eine Art bedruckte Folie die in einem tragbaren Gehäuse steckt und in sekundenschnelle ausgerollt und mit Hilfe einer Stange an der Rückseite arretiert werden kann.

Sie können Ihre Rollups auf Messen und Märkten, in Schaufenstern oder auch im Eingangsbereich Ihres Unternehmens verwenden.

Eine günstige Größe haben Roll-Ups, die 2 m hoch und 85 cm breit sind. In dieser Größenordnung müssen Sie mit Preisen ab 80 Euro (inkl. Mehrwertsteuer und Versand) rechnen.
Zwar gibt es Qualitätsunterschiede bei den verschiedenen Roll-Ups und der Preisfantasie sind nach oben keine Grenzen gesetzt; jedoch sollten Sie daran denken, dass Rollups durch das ständige Auf- und Abbauen eine beschränkte Lebensdauer haben.

Sehr hochwertige Rollups haben einen Nachspann-Mechanismus, mit dem die Folie so gespannt werden kann, dass sie glatt ist und keine Falten wirft oder sich durchbiegt.

Wenn Sie Rollups benötigen, die besonders groß sind, schauen Sie sich nach etwas qualitativ hochwertigem um, ansonsten werden Sie damit keine Freude haben.

Gestaltung Ihrer Roll-Ups

Achten Sie darauf, dass die Schrift groß ist, so dass sie auch noch mit ein paar Metern Abstand lesbar ist. Es empfiehlt sich, eine Schriftgröße zwischen 35 und 65 pt zu wählen.

Ihre Fotos und Grafiken sollten relativ groß bzw. hochauflösend sein. Meist reicht es, wenn Fotos mit 72 dpi angelegt sind. Auf der Webseite des Druckshops finden Sie Angaben dazu, wie die Datei angelegt werden soll und ob 72 dpi ausreichend sind.

Vergessen Sie nicht, Ihren Firmennamen mit Logo (am besten oben drüber und etwas größer) anzugeben, sowie Ihre Adresse, Telefonnummer und Webseite.

Bei der Gestaltung sollten Sie das untere Drittel leer lassen bzw. nur mit Farbe füllen, statt mit wichtigem Text. Oftmals haben Sie einen Tisch, Prospektständer oder etwas Ähnliches davor stehen, so dass der unterste Teil des Roll-Ups nicht sichtbar ist.

AGADUGU Marketing&Design, Marketing und Design für kleine Unternehmen, Freiberufler und Vereine

Tagged with: , , , , , , ,
Veröffentlicht in Existenzgründer, Gestaltung, Praxis-Tipps, Vereinsmarketing, Werbedesign, Werbemittel, Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Statistik
  • 399.619 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 187 anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: