Selbst- und Zeitmanagement mit der Pomodoro-Technik – so erledigen Sie mehr in kürzerer Zeit

Selbstmanagement wird dann benötigt, wenn Sie Ihren eigenen (Arbeits-)Alltag bewusst in die Hand nehmen wollen und sich selbst besser organisieren wollen. Es ist eine Kunst, seine Zeit optimal zu nutzen.

TomateFür Pomodoro, die in den 1980er Jahren von Franceso Cirillo entwickelte einfache und unkomplizierte Zeitmanagement-Methode, benötigen sie nur einen Wecker oder eine Eieruhr. Die simple Selbstmanagement-Methode lohnt sich im (Job-)Alltag. Sie optimieren damit Ihre Arbeitsweise, damit Sie mehr Arbeit in weniger Zeit erledigen können.

Verschaffen Sie sich bereits morgens einen Überblick, planen und priorisieren Sie Ihre Aufgaben und bleiben Sie den Tag über motiviert. So können Sie bessere Entscheidungen treffen und Ihre Produktivität steigern, in dem Sie regelmäßige Pausen machen.

Die Pomodoro-Technik basiert auf vier einfachen Prinzipien:

  1. Mit der Zeit arbeiten, nicht dagegen. Versuchen Sie nicht, schneller zu arbeiten, als die Zeit verfliegt. Mit der Pomodoro-Technik arbeiten Sie mit der Zeit und nutzen diese voll aus.
  2. Burnout eliminieren. Kurze, geplante Pausen helfen Ihnen, immer konzentriert zu arbeiten. Mit der Pomodoro-Technik können Sie sich quasi nicht überarbeiten.
  3. Unterbrechungen managen. Normalerweise erfolgen Unterbrechungen wie Telefonanrufe, E-Mails, Nachrichten aus sozialen Medien etc. pausenlos. Diese Unterbrechungen müssen nicht sein, sie können alle warten.
  4. Bessere Work-Life-Balance gestalten. Die meisten Menschen haben ein schlechtes Gewissen, wenn ihr Tag nicht produktiv genug war und können dann ihre Freizeit nicht richtig genießen. Erstellen Sie einen Zeitplan und erreichen Sie, was Sie sich vorgenommen haben, damit Sie Ihre Freizeit in vollen Zügen genießen können.


Die Vorgehensweise ist denkbar einfach:

  • Aufgabe auswählen und dazu notieren, was alles erledigt werden muss
  • Stellen Sie den Wecker auf 25 min und arbeiten Sie fokussiert und konzentriert an Ihrer Aufgabe. Lassen Sie sich durch nichts ablenken (keine Telefonanrufe, keine E-Mails, keine sozialen Netzwerke).
  • Haken Sie danach alles ab, was Sie erledigt haben und machen dann eine fünfminütige Pause. Das Intervall von 25 plus 5 min nennt sich „Pomodori“
  • Insgesamt führen Sie vier Pomodori-Einheiten durch und machen dann 15-30 Minuten Pause.
  • Morgens nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit, um Ihre täglichen Aufgaben zu planen. Am Ende der Woche nehmen Sie sich 30 Minuten Zeit, um die vergangene Woche nochmals durchzugehen und die folgende Woche zu planen.
  • Erstellen Sie einen Zeitplan. Das hilft Ihnen dabei, sich noch besser auf die Arbeit zu konzentrieren und besser zwischen Arbeit und Freizeit zu trennen.
  • Notieren Sie sich alle Ihre Pomodori-Einheiten, dann haben Sie gleich eine Übersicht darüber, wofür Sie wie viel Zeit benötigen. Über einen längeren Zeitraum hinweg haben Sie so z.B. die Möglichkeit, herauszufinden, ob Sie bei Ihrer Zielerreichung die richtigen Prioritäten setzen.
  • Versuchen Sie nicht, zu viele Pomodori-Einheiten in Ihren Tag zu quetschen. Versuchen Sie es zunächst mit fünf und nach und nach etwas mehr.
  • Suchen Sie sich einen ruhigen Ort und/oder verwenden Sie Kopfhörer oder Ohrstöpsel bei Ihren Pomodori-Einheiten.

Wenn Sie Ihren Timer stellen, vergessen Sie nicht, Ihr Handy und/oder Festnetztelefon lautlos zu stellen (Airplane-Modus), damit Sie nicht vom nächsten Anruf abgelenkt werden. Wenn Ihre Pomodori-Einheit um ist, können Sie sich die Zeit nehmen, zurückzurufen bzw. eine eigene Pomodori-Einheit dafür einplanen.

Wenn Sie gerade weder ein Smartphone noch einen Wecker oder eine Eieruhr zur Hand haben, können Sie sich auch mit einem browserbasierten Timer behelfen: www.tomato.es, www.moosti.com oder www.tomato-timer.com. Natürlich gibt es auch Apps dafür, wie z.B. Clear Focus (Android App), Clockwork Tomato (Android App, Pomodoro-Timer (iPhone App)) oder Browser-Erweiterungen, wie z.B. SimpleTimer für Firefox.

Probieren Sie es aus, auch wenn die Methode fast zu einfach erscheint: Hier arbeiten Sie ohne Unterbrechung konzentriert und fokussiert an einer Aufgabe für volle 25 Minuten. Und gerade das macht sie so effektiv, da Sie sich nicht unterbrechen lassen und sich auf Ihre Aufgabe konzentrieren können. Sie schalten also alle Zeitfresser ab, um so produktiver zu werden.

Selbstverständlich funktioniert das Prinzip auch mit Intervallen von 15 min oder 10 min. Testen Sie einfach aus, was für Sie Sinn macht. Bei umfangreicheren Aufgaben sollten Sie von vornherein mehr Zeit einplanen.

Konzentrieren Sie sich und bekommen Sie wieder ein Gefühl für die Zeit und schaffen sie das, was Sie sich vornehmen. Sie werden sehen, mit dieser Selbstmanagement-Technik können Sie viel mehr erledigen und fühlen sich auch nicht mehr so gestresst. Vor allem für Selbstständige ist diese Technik sehr zu empfehlen.

AGADUGU Marketing&Design, Marketing und Design für kleine Unternehmen, Freiberufler und Vereine

Tagged with: , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Pomodoro-Technik, Selbstmanagement, Zeitmanagement

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Statistik
  • 399.002 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 187 anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: