Ihr professionelles Profil auf Linkedin.de

LinkedIn ist das größte internationale soziale Netzwerk im professionellen Bereich. Hier werden professionelle Personen oder Marken als Profil- oder Firmenseiten gepflegt. Bevor Sie sich jedoch bei LinkedIn anmelden, sollten Sie sich im Klaren sein, was Sie mit einem Profil bezwecken und wie Sie dieses nutzen wollen.

LinkedIn ist sehr unterschiedlich nutzbar. Überlegen Sie sich im Voraus, wie Sie LinkedIn nutzen wollen und was Sie mit der Nutzung erreichen wollen: Wollen Sie nur alte Bekanntschaften wieder finden oder wollen Sie auch aktiv gefunden werden? Oder Sie nutzen LinkedIn, um einen Job zu finden, Netzwerke zu bilden, neue Mitarbeiter/innen anzuwerben, Verkaufskontakte zu knüpfen und Unternehmensneuigkeiten zu erhalten.

Versäumen Sie nicht, dabei auch auf Ihre Privatsphäre zu achten! Wie viel Sie auf LinkedIn von sich preisgeben, entscheiden allein Sie selbst. Machen sie sich bereits im Voraus Gedanken über folgende Punkte. Was wollen Sie tatsächlich von sich preisgeben? Wer darf Ihr Profil, Ihr Foto und Ihre Kontakte sehen? Möchten Sie gefunden werden, wenn Sie jemand googelt?

Konsistenz ist wichtig, ansonsten leidet Ihre Glaubwürdigkeit. Wenn Sie Teile Ihres Lebenslaufs nicht angeben wollen, gestalten Sie Ihr Profil so, dass dies nicht auffällt. Wenn Sie auch noch Profile in anderen sozialen Netzwerken (z.B. Xing) pflegen, achten Sie darauf, überall dieselben Angaben zu machen.
Überlegen Sie sich, wo Sie welche Angaben veröffentlichen. Bei LinkedIn wird zwischen dem öffentlichen Profil, das ist das, was über Google gefunden werden kann, und dem, was Ihre Kontakte/Ihr Netzwerk sehen können, unterschieden.

Beginnen Sie mit dem Basis-Konto. Meistens ist dieses vollkommen ausreichend. Sie können mit dem kostenlosen Basis-Konto unter anderem Nachrichten an Kontakte/Gruppenmitglieder senden, nach Mitgliedern suchen, Dateien (z.B. Präsentationen) in Ihr Profil einbinden, Status-Updates anzeigen und mit Twitter synchronisieren, Ihre Webseiten/Blogs im Profil anzeigen sowie ein Unternehmensprofil anlegen und pflegen. Sollten Sie darüber hinaus Funktionen nutzen wollen, die nur mit einem Premium-Konto nutzbar sind, können Sie jederzeit ein Upgrade auf ein solches vornehmen.

Um sich bei LinkedIn zu registrieren, navigieren Sie zu http://www.linkedin.de Geben Sie in dem Fenster in der Bildschirmmitte Ihren Vornamen, Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie ein nur Ihnen bekanntes Passwort ein. Klicken Sie dann auf „Jetzt Mitglied werden“. Sollten Sie bereits registriert sein, können Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort am oberen Bildschirmrand eingeben, um sich anzumelden.

LinkedIn-Profil anlegen

LinkedIn-Profil anlegen

Erstellen Sie Ihr Profil, indem Sie die angezeigten Felder wahrheitsgemäß ausfüllen. Klicken Sie dann auf „Erstellen Sie Ihr Profil“. Im folgenden Fenster geben Sie an, was Ihr Ziel auf LinkedIn ist.
Importieren Sie Ihr Adressbuch, LinkedIn schlägt Ihnen dann Kontakte vor. Wenn Sie diese Funktion zum jetzigen Zeitpunkt nicht nutzen wollen, klicken Sie auf „Überspringen“. Sie können Ihre Kontakte aus Ihrem Adressbuch auch noch später importieren.

Füllen Sie Ihr Profil möglichst vollständig aus. Vor allem ehemalige Arbeitgeber und Hochschulen sollten Sie angeben, damit Ihre ehemaligen Kollegen und Kommilitonen Sie leicht finden können.

Laden Sie ein professionelles Foto von sich hoch. LinkedIn ist nicht Facebook. Laden Sie hier keinesfalls ein Foto der letzten Party hoch! Hier lohnt es sich, Geld für einen Fotografen auszugeben. LinkedIn bietet Ihnen auch die Möglichkeit, ein Hintergrundbild hochzuladen. Dies ist im Gegensatz zum Profilfoto aber eher unwichtig.

Um Ihr Profil zu bearbeiten, haben Sie in LinkedIn zahlreiche Möglichkeiten. Sie können Ihre Angaben vervollständigen, indem Sie einfach die Angaben machen, die LinkedIn im blauen Kasten über Ihrem Profilbild abfragt. Sie können auch auf „Profil anzeigen“ > „Profil bearbeiten“ klicken und hier Stück für Stück Ihre Angaben machen. Rechts oben unter „Aussagekraft des Profils“ sehen Sie, ob Ihre bereits gemachten Angaben ausreichen.

Sprechen Sie mehrere Sprachen – vielleicht sogar fließend? Dann sollten Sie darüber nachdenken, Ihr Profil in verschiedenen Sprachen zu erstellen. Dies ist möglich unter „Profil“ > „Profil bearbeiten“ und dann bei „Profil anzeigen“ klicken auf „Profil in einer anderen Sprache erstellen“.
Haben Sie Ihr Profil dann mehrsprachig angelegt, können Sie zwischen den Sprachen wechseln, indem Sie in Ihrer Profilansicht rechts oben auf die Sprache klicken, die gerade eingestellt ist.

Sehr wichtig sind auch die Datenschutzeinstellungen. Diese finden Sie, indem Sie unter „Konto & Einstellungen“ mit dem Mauszeiger über Ihr Foto oben rechts fahren. Hier können Sie die verschiedensten Einstellungen vornehmen.
Im Reiter Profil“ können Sie unter anderem festlegen, wer Ihre Profiländerungen sehen darf, wer Ihre Aktivitäten sehen darf, was Personen sehen, deren Profil Sie besuchen, wer Ihre Kontakte sehen darf und wer Ihren Updates folgen kann. Auch „Ihr Ranking“, welches zeigt, wie Sie bei Profilansichten im Vergleich zu Ihren Kontakten abschneiden, können Sie hier aktivieren oder auch deaktivieren. Zudem können Sie sich die von Ihnen blockieren Mitglieder anzeigen lassen.

Stellen Sie sicher, dass Sie sich in einem sozialen Netzwerk im professionellen Bereich auch professionell darstellen!

AGADUGU Marketing&Design, Marketing und Design für kleine Unternehmen, Freiberufler und Vereine

Tagged with: , , , , , ,
Veröffentlicht in Internet, Kommunikation, linkedin, Linkedin-Marketing, Online-Marketing, social media, Soziale Netzwerke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Statistik
  • 399.600 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 187 anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: