“Du bist der Meister Deines Schicksals. Du kannst Deine Umgebung beeinflussen, lenken und kontrollieren. Du kannst Dein Leben zu dem machen, was Du willst.”
Napoleon Hill, amerikanischer Schriftsteller (1883-1970)
Wir alle kennen das: Es gibt so viel zu tun, aber wir können uns einfach nicht aufraffen, damit anzufangen. Uns fehlt die Motivation. Die sollten Sie unbedingt steigern, um bessere Arbeitsergebnisse zu erzielen. Motiviert strahlen Sie mehr Energie aus, was Ihr Umfeld anstecken und ebenfalls motivieren kann.
Aber es gibt weitere Gründe, warum Sie Ihre Motivation steigern sollten:
- Um mehr Energie für Arbeit und Privatleben zu haben
- Um mehr aus Ihrer Arbeit für sich mitzunehmen
- Um eher den Sinn und Zweck Ihrer Arbeit zu sehen
- Um mehr Spaß im Job zu haben
- Um sich eher Gedanken über Ihre berufliche und private Zukunft zu machen und die notwendigen Schritte dafür zu gehen#
Mit den folgenden Tipps sollte es Ihnen gelingen, Ihre Motivation zu steigern. Natürlich benötigen Sie Zeit und Energie, um die nachfolgenden Ratschläge umzusetzen, aber Sie werden sehen, es lohnt sich!
- Lächeln motiviert. Lächeln Sie mehr. Die meisten Menschen lächeln viel zu wenig. Wenn Sie richtig lächeln (nicht ironisch oder spöttisch), werden Ihre Mitmenschen zurück lächeln. Das motiviert Sie selbst und auch die anderen.
- Morgen-Mantra. Binden Sie ein Morgen-Mantra in Ihre Morgenroutine mit ein. Dies wirkt sich positiv auf Ihre Stimmung und Ihre Motivation aus. Achten Sie darauf, einen ausschließlich positiven Satz zu verwenden.
- Positive Bilder. Ein positives Mantra ist nicht für jeden etwas. Sie können sich auch anhand von Bildern motivieren. Bringen Sie daheim und im Büro Bilder an, dies sie mit Stimmungen und positiven Gefühlen in Verbindung bringen.
- Negative Ereignisse bleiben eher im Gedächtnis als positive. Notieren Sie sich deshalb jeden Morgen fünf bis 10 Erfolge des Vortags. So erinnern Sie sich nicht nur an negative Ereignisse und sie beginnen den Tag motiviert.
- Ziele setzen. Formulieren Sie Ihre Ziele am besten schriftlich. Machen Sie sich auch die Mühe, jedes Ihrer Ziele zu hinterfragen: Lohnt es sich? Ist es erstrebenswert?
- Meilensteine setzen. Größere Vorhaben sollten Sie wie ein großes Projekt behandeln und in kleinere Bausteine aufteilen und Meilensteine setzen. So wird es leichter, immer am Ball zu bleiben.
- Zeitplan erstellen. Ein Zeitplan gibt Ihnen ein gutes Gefühl und motiviert gleichzeitig. Außerdem stellen Sie so sicher, dass Sie keine Aufgabe übersehen.
- Halten Sie sich Ihre Ziele und Meilensteine vor Augen. Malen Sie sich aus, wie es Ihnen geht, wenn Sie Ihr Ziel erreicht haben. Danach gehen Sie viel motivierter an die Arbeit.
- Nehmen Sie Planänderungen hin. Egal aus welchem Grund sich Ihre Pläne ändern, nehmen Sie die Änderungen hin und blicken dann nach vorne in die Zukunft.
Kommentar verfassen