Online-Hilfe bei Übersetzungen Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch

Übersetzungen vom Deutschen ins Englische oder andersherum sind in vielen Jobs Alltag. Selbst wenn Ihre Englischkenntnisse recht gut sind, benötigen Sie hin und wieder etwas Unterstützung.

Hier bieten sich gute Online-Wörterbücher an wie z.B. :

Fast alle dieser Wörterbücher bieten nicht nur Übersetzungen Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch, sondern auch verschiedene andere Sprachen.

dict.cc ist nicht nur ein Online-Dictionary, sonder gleichzeitig eine Plattform, über die Nutzer ihr Wissen austauschen können. Nutzer können Übersetzungsvorschläge eingeben und Vorschläge der anderen Nutzer überprüfen und korrigieren.

Dasselbe gilt für LEO. Hier können die Forumsdiskussionen (unten auf der Seite, wenn ein Wort eingegeben wird) ganz hilfreich sein.

BEOLINGUS, das Online-Wörterbuch der TU Chemnitz ist ebenfalls recht umfangreich.

Auch The Free Dictionary http://de.thefreedictionary.com/ kann hilfreich sein, da es verschiedene Wörterbücher vereint (Wörterbücher, Thesaurus, Medizinisches Wörterbuch, Rechtswörterbuch, Finanzwörterbuch, Akronyme, Redewendungen, Lexikon). Diese zusätzlichen Wörterbücher sind allerdings nur auf Englisch vorhanden.

canooonet http://www.canoo.net/ ist kein eigenständiges Wörterbuch, sondern ein Online-Sprachservice, der Einträge verschiedener Wörterbücher sammelt/vereint.

Außer Online-Wörterbücher, mit denen sich einzelne Worte nachschlagen lassen, gibt es noch sog. Textübersetzer. Hier geben Sie ganze Sätze ein und erhalten die Übersetzung des Textes in der eingestellten Sprache. Hier bietet sich die Textübersetzung von PONS an: http://de.pons.com/text-übersetzung. Google Translate https://translate.google.de/ hat sich zwar in den letzten Jahren sehr verbessert, liefert allerdings immer noch keine befriedigende Qualität.

Weitere hilfreiche Nachschlagewerke sind z.B. „Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache“ http://www.dwds.de/ und das Wikiwörterbuch (Wiktionary) http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Hauptseite,

AGADUGU Marketing&Design, Marketing und Design für kleine Unternehmen, Freiberufler und Vereine

Tagged with: , , , ,
Veröffentlicht in Kommunikation, Praxis-Tipps

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Statistik
  • 399.619 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 187 anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: