CMYK und RGB: Farben für den Druck und Bildschirmfarben

Es gibt viele verschiedene Farbordnungssysteme mit unterschiedlichen Ordnungskriterien. Die gebräuchlichsten Farbmischsysteme sind das RGB- und das CMYK-System. Die Farben die auf dem Bildschirm angezeigt werden basieren auf der Farbtabelle RGB. Beim Druck wird mit CMYK-Werten gearbeitet.

RGB

Die Bezeichnung RGB ist abgeleitet von Red, Green, Blue – Rot, Grün, Blau. Das RGB-Farbmodell ist ein additives Farbmodell, das von Computer- und Fernseh-Monitoren, Digitalkameras und Scannern verwendet wird. RGB-Farbräume sind z.B sRGB (standardRGB), CIE RGB und PAL/SECAM.

CMYK

Die Grundfarben der subtraktiven Farbmischung sind Cyan, Magenta und Yellow (Gelb). Zur Kontrastunterstützung wird im Mehrfarbendruck noch zusätzlich Black (Schwarz) verwendet. Je nachdem auf welcher Art von Papier unter welchen Druckbedingungen gedruckt wird, kann es zu verschiedenen Druckergebnissen kommen.

Umwandlung von RGB- in CMYK-Modus

Fotos, die Sie ins Internet stellen wollen sollten also im RGB-Modus abgespeichert werden. Fotos, die Sie in einem Flyer verwenden, den Sie dann in einer Druckerei drucken lassen, sollten Sie immer im CMYK-Modus abspeichern. Beachten Sie, dass es bei der Umwandlung von RGB- in CMYK-Modus zu leichten Farbverschiebungen kommen kann.

Mit Adobe Photoshop ist die Umwandlung eines Fotos vom RGB- in den CMYK-Modus (oder umgekehrt) sehr einfach: Öffnen Sie die Datei in Photoshop. Klicken Sie dann auf Bearbeiten > Modus > CMYK (bzw. RGB). Abspeichern nicht vergessen.

AGADUGU Marketing&Design, Marketing und Design für kleine Unternehmen, Freiberufler und Vereine

Tagged with: , , , , ,
Veröffentlicht in Farbe, Gestaltung
2 comments on “CMYK und RGB: Farben für den Druck und Bildschirmfarben
  1. i parallel it CMYK und RGB: Farben für den Druck und Bildschirmfarben « Marketing für kleine Unternehmen, Freiberufler und Vereine after this im your rss reader

  2. […] Erstellt eure Druckdaten im Farbmodus CYMK, damit euer Druckergebnis optimal wird. Weil das andere besser erklären können als ich, hier mal eine kurze Darstellung. […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Statistik
  • 399.619 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 187 anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: