In 10 Schritten zu Ihrem neuen Drucker – Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker

Mobiler Tintenstrahldrucker von Canon

Image via Wikipedia

Als Unternehmer oder Vereinsvorstand haben Sie trotz papierloser E-mail-Kommunikation dennoch einiges an Kommunikation auf Papier. Um Ihren Schriftverkehr auf Papier auszudrucken, benötigen Sie entweder einen Tintenstrahl- oder einen Laserdrucker. Überlegen Sie sich, was Ihnen an einem Drucker wichtig ist und finden Sie in zehn Schritten heraus, ob Sie sich einen Laser- oder einen Tintenstrahldrucker kaufen sollen.

Ihre Anforderungen
Bevor Sie einen neuen Drucker kaufen, sollten Sie sich überlegen, was Ihre Anforderungen an das Gerät sind: Wie viele Seiten drucken Sie pro Woche/Monat? Wie viele davon in Farbe? Drucken Sie oft Fotos (auf speziellem Fotopapier)?

  1. Geschwindigkeit
    Laserdrucker drucken schneller als Tintenstrahldrucker. Wenn Sie immer wieder viele Ausdrucke in kurzer Zeit machen müssen, lohnt es sich einen Laserdrucker anzuschaffen.
  2. Druckqualität
    Die Druckqualität ist beim Druck mit Laserdrucker besser, als beim Druck mit Tintenstrahler. Zudem ist die Tinte des Tintenstrahldruckers weder wasser- noch abriebfest. Der Druck mit Laserdrucker dagegen ist abriebfest und (einigermaßen) wasserfest.
  3. ! Gesundheit !
    Wenn Sie sich für einen Laserdrucker entscheiden, sollten Sie ihn auf jeden Fall in einen gut belüfteten Raum stellen, in dem sich kein Arbeitsplatz befindet. Der Tonerstaub ist gesundheitsschädlich und schädigt das Erbgut menschlicher Zellen! Einen Tintenstrahldrucker dagegen können Sie gefahrlos direkt neben sich auf den Schreibtisch stellen.
  4. Anschaffungs- und Druckkosten
    Tintenstrahldrucker sind günstiger in der Anschaffung als Laserdrucker. Da die Tintenpatronen von Tintenstrahlern relativ klein sind, sind sie um ein Vielfaches günstiger, als der Toner für Laserdrucker.
  5. Größe
    Tintenstrahldrucker sind relativ kompakt und passen auf jeden Schreibtisch. Für einen Laserdrucker dagegen benötigen Sie einen separaten Tisch und natürlich einen eigenen Raum – ausser Sie wollen Ihre Gesundheit auf’s Spiel setzen.
  6. Zu bedruckende Medien
    Für Tintenstrahldrucker finden Sie unglaublich viele verschiedene zu bedruckende Medien im Handel (z.B. Fotopapier und andere besondere Papiere in allen möglichen Größen, Etiketten, T-Shirt-Transferfolien, bedruckbare CDs/DVDs). Für Laserdrucker ist es etwas schwieriger zu bedruckende Medien in allen möglichen Größen zu finden.
  7. Anschlüsse für Speicherkarten und Kameras
    Die meisten neuen Drucker (sowohl Laser- als auch Tintenstrahldrucker) verfügen über Anschlüsse für diverse Speicherkarten bzw Digitalkameras. So können Sie direkt von Ihrer Speicherkarte oder Digitalkamera drucken, ohne den Umweg über Ihren Computer gehen zu müssen.
  8. Fotos
    Fotos lassen sich auf jeder Art von Papier scharf auf einem Laserdrucker ausdrucken. Für einen Tintenstrahldrucker dagegen benötigen Sie spezielles Fotopapier, damit die Ausdrucke gut aussehen.
  9. Scannen, Kopieren, Faxen
    Wenn Sie oft Dokumente scannen, aber nicht wirklich Platz für einen separaten Scanner haben, empfiehlt sich ein Multifunktionsgerät. Tintenstrahldrucker mit integriertem Scanner sind immer noch relativ klein. Die Multifunktionsgeräte und den Laserdruckern dagegen nehmen richtig viel Platz in Anspruch.
    Müssen Sie oft Kopien machen, wollen aber kein Kopiergerät anschaffen, dann empfiehlt sich ebenfalls ein Laserdrucker mit Kopierfunktion.
    Sowohl bei den Tintenstrahl-, als auch bei den Laserdruckern gibt es Multifunktionsgeräte, die auch Faxen können.
    Ein Multifunktionsgerät (egal ob Laser- oder Tintenstrahldrucker) spart nicht nur Platz, sondern auch Geld, da Sie nur ein Gerät kaufen müssen und nicht mehrere verschiedene!
  10. Wartung
    Bei Tintenstrahldruckern müssen Sie aufpassen, dass die Tinte nicht eintrocknet und der Druckkopf nicht verstopft. Laserdrucker dagegen erfordern relativ wenig Aufmerksamkeit ihrer Besitzer.

AGADUGU Marketing&Design, Marketing und Design für kleine Unternehmen, Freiberufler und Vereine

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Existenzgründer, Kommunikation, Praxis-Tipps, Produkte
5 comments on “In 10 Schritten zu Ihrem neuen Drucker – Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker
  1. Markus Vogel sagt:

    Sehr informativer Blog!!!

  2. Susanna sagt:

    Versuche seit Tagen einen passenden Drucker für mein Existenzgründungsvorhaben zu recherchieren……NICHTS!
    Soeben habe ich dann zufällig und ENDLICH „die 10 Schritte…“ gelesen. BINGO!!! Jetzt weiss ich wonach ich schauen muss. Zum jetzigen Gründungszeitpunkt brauche ich einen soliden, zuverlässigen, sauberen Laserdrucker, der günstig in der Anschffung, günstig in der Unterhaltung und für evtl./hfftl. zukünftige, stabile Geschäftszeiten belastbar ist: Ich wollte zu Beginn kein „Wundertier“ für 100e von € wie man sie in vielen Büros findet, aber natürlich auch keinen „Billigheimer“, bei dem ich mich bei meinen Kunden für den Schriftverkehr schämen muss… Viel Wert habe ich auf sauberen Graphik- und Fotodruck, Schnelligkeit und die durchschnittlichen Unterhaltungskosten (Toner etc.) gelegt.

    Noch heute werde ich mir meinen neuen „Glücksbringer in die Selbständigkeit“ bestellen!

    Danke.

  3. […] im Normalfall besser. Sicher ist aber auch, dass die beiden durch Laser und ihre Größe neben Vorteilen auch ein oder zwei Nachteile haben. Wer vorhat viel in Farbe zu drucken, der wird sich schnell von dem Gedanken abwenden […]

  4. […] P.S.: Eine kleine Hilfestellung zur Frage Laser- oder Tintenstahldrucker hat das Blog Agadugu parat (In 10 Schritten zu Ihrem neuen Drucker – Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker). […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Statistik
  • 399.619 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 187 anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: