Facebook-Marketing: Warum auch kleine Unternehmen und Vereine in Facebook präsent sein sollten

Derzeit hat Facebook 509.422.080 Nutzer weltweit. Deutschland hat mittlerweile 10.889.960 Facebook-Nutzer – das heisst Facebook wird von über 13 Prozent der deutschen Bevölkerung und über 20 Prozent der deutschen Internet-Nutzer genutzt. Damit liegt Deutschland auf Platz 14 der Menge der Facebook-Nutzer. In USA (auf Platz 1) wird Facebook von 132.810.940 Personen genutzt (über 43 Prozent der Bevölkerung).

Die Deutschen machen mittlerweile über zwei Prozent der globalen Facebook-Nutzer aus. Die Rate der weiblichen und der männlichen Facebook-Nutzer in Deutschland ist in etwa gleich. 30 Prozent der Facebook-Nutzer in Deutschland sind zwischen 25 und 34 Jahre alt, 29 Prozent sind zwischen 18 und 24, 15 Prozent zwischen 35 und 44, acht Prozent zwischen 16 und 17 und jeweils sieben Prozent zwischen 13 und 15 und 45 bis 54 Jahre alt.

Die Marke mit den meisten deutschen Facebook-Fans ist derzeit Starbucks Deutschland, mit über 174.000 Fans. Gefolgt von Kinder Riegel mit über 121.000 Fans und Subway Deutschland mit über 45.000 Fans.

Andere Marken in Deutschland mit einer großen Anzahl von Fans in Facebook sind unter anderem Toblerone, Labello Deutschland, BMW Deutschland, ck one germany, Audi A1, Xbox DE und BlackBerry Deutschland und Österreich. (Quellen: checkfacebook.com, facebakers.com).

Aber was bedeutet das alles nun für Sie als kleines Unternehmen, Freiberufler oder Verein?

Über Facebook haben Sie die Möglichkeit, Vereins- oder Firmennews schnell und unkompliziert zu verbreiten. Neue Produkte können hier vorgestellt und getestet werden. Sie können auch interessante Nachrichten oder Videos mit Ihren „Fans“ teilen. Ihre Fans können einfach mit Ihnen in Kontakt treten. Und das gibt es alles kostenlos. Eine Facebook-Seite ist auch relativ schnell eingerichtet.

Auf Facebook können Sie auch (kostenpflichtige) Anzeigen schalten, um für Ihre Facebook-Seite, Ihre Webseite oder Ihren Online-Shop zu werben.

Schauen Sie ebenso nach, was Ihre Konkurrenz auf Facebook macht. Wenn Ihre Konkurrenten bereits Facebook-Seiten haben, kann das ebenfalls ein Grund für Sie sein, eine solche Seite einzurichten.

Ihre Facebook-Seite zu aktualisieren ist um einiges einfacher und schneller zu bewerkstelligen, als Ihre Webseite auf dem Laufenden zu halten. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Ihre Facebook-Seite immer aktuell ist. Dies bedeutet natürlich auch einiges an Aufwand, da Sie sich überlegen müssen, welche Inhalte Sie als nächstes einstellen und was Sie auf eventuelle Anfragen Ihrer Fans antworten.

Facebook (und andere Social Networking-Seiten) bieten viele Möglichkeiten für kleine Unternehmen und Vereine.  Es ist allerdings auch relativ einfach, eine Facebook-Seite zu unterwandern und Unternehmen bzw. Vereine durch den Dreck zu ziehen.

Facebook wird vermutlich auch weiterhin wachsen und damit auch weiter an Relevanz in Werbung und Kommunikation gewinnen. Als Unternehmen oder Verein mit kleinem Budget bietet sich Ihnen bei Facebook die Möglichkeit, neue Kunden bzw. Mitglieder weltweit zu erreichen und sich mit diesen zu vernetzen. Dadurch, dass Facebook ständig weiterentwickelt wird, wird es für Sie immer wieder neue Möglichkeiten geben.

Macht es also tatsächlich Sinn für Sie als vielbeschäftigter Unternehmer oder Vereinsvorstand in Facebook-Marketing einzusteigen?  Diese Frage kann ich Ihnen nicht beantworten… das müssen Sie schon für sich selbst herausfinden.

Falls Sie sich entschließen, es mit einer Facebook-Seite für Ihren Verein/Ihr Unternehmen zu versuchen, hier ein paar Tipps für Sie, damit Ihre Präsenz bei Facebook ein voller Erfolg wird:

  • Stellen Sie relevante Inhalte ein. Inhalte, die den Nutzern bzw. Ihren Fans keinen Nutzen (Information, zusätzliches Wissen, Unterhaltung, …) bringen sind absolut witzlos.
  • Fördern Sie Interaktivität, z.B. indem Sie Ihre Fans in Unternehmens-/Vereinsentscheidungen mit einbeziehen. Neue Produkte können hier „getestet“ werden.
  • Nehmen Sie das Feedback Ihrer Fans ernst und reagieren Sie entsprechend.
  • Halten Sie Ihre Facebook-Seite aktuell.
  • Stellen Sie regelmäßig neue Inhalte auf Ihrer Seite ein.
  • Schauen Sie sich an, was die Konkurrenz macht. Dieses Wissen allein, kann manchmal ganz hilfreich sein. Vielleicht kommen Sie ja dadurch auf ganz neue Ideen?

AGADUGU Marketing&Design, Marketing und Design für kleine Unternehmen, Freiberufler und Vereine

Tagged with: , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Anzeigen, Facebook, Internet, Kommunikation, Marketing, Online-Marketing, PR, Praxis-Tipps, social media, Soziale Netzwerke, Web 2.0
2 comments on “Facebook-Marketing: Warum auch kleine Unternehmen und Vereine in Facebook präsent sein sollten
  1. […] sich nicht sofort der gewünschte Erfolg einstellt. Aufgrund dessen gibt es mittlerweile einige Blogs, die Facebook-Laien erklären, wie sie das Netzwerk am besten für sich nutzen können. Es […]

  2. […] sich nicht sofort der gewünschte Erfolg einstellt. Aufgrund dessen gibt es mittlerweile einige Blogs, die Facebook-Laien erklären, wie sie das Netzwerk am besten für sich nutzen können. Es […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Statistik
  • 399.619 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 187 anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: