Bislang halten sich Einzelhändler an eine der zwei Möglichkeiten der Preisreduzierung: Entweder wird die Ware für kurze Zeit günstiger angeboten, um den Preis dann wieder auf die vorherige (normale) Höhe zu bringen. Oder die Produkte werden mit „immer günstigen Preisen“ beworben.
Studien (Michael Tsoiros, University of Miami, ALBA Graduate Business School und David M. Hardesty, University of Kentucky im Journal of Marketing) haben jetzt bewiesen, dass es eine dritte Möglichkeit gibt, die noch wirkungsvoller ist.
Ein Geschäft kann mehr Umsatz mit einer Preisaktion machen, wenn es den Preis nach einer Reduzierung in mehreren Schritten erhöht, anstatt das Produkt sofort wieder zum ursprünglichen Preis anzubieten.
Kunden erwarten in der Zukunft einen höheren Preis und kaufen deshalb eher (inaction regret).
Überlegen Sie sich daher gut, wie Sie Ihre Preise aufbauen und legen Sie sich eine gute Strategie zurecht. Diese sollte natürlich auch in Ihren Marketing/ bzw Business-Plan passen.
Kommentar verfassen