Bandenwerbung bei der WM 2010

Neu bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 ist die Bandenwerbung, die nicht mehr nur statisch, sondern dynamisch ist.

Die Bandenwerbung läuft nun elektronisch ab (Videobanden) und kann damit öfters ausgetauscht werden. Dadurch können viel mehr verschiedene Firmen Werbung machen. Videobandenwerbung hat für die Werbenden Firmen auch den Vorteil, dass sie eher wahrgenommen wird. Bandenwerbung, die sich nicht bewegt, wird von den Zuschauern des Spiels einfach ausgeblendet. Aus Sicht der Zuschauer ist die Bandenwerbung allerdings nervig. Das ständige Wechseln lenkt zu sehr vom Spiel ab. Ganz egal, ob es sich dabei um die neue Video-  oder die Drehbandenwerbung handelt.

Laut Wikipedia können auf einem Fußballfeld Banden von ca. 240  Länge entlang der Seitenlinien des Spielfelds angebracht werden. Die Banden, die bei der Fußball-WM 2010 verwendet werden, haben besonders viel Leuchtkraft und bestehen aus tausenden LEDs.

Es gibt insgesamt nur 19 Firmen, die während der WM verstärkt auf Bannerwerbung setzen. Ohnehin schon international bekannt sind die ständigen FIFA Partner Adidas, Coca-Cola, Emirates,  Visa, Sony, und Kia Motors.  Die internationalen FIFA WM Sponsoren dagegen sind (noch) nicht alle weltbekannt. Dies sind Budweiser (Anheuser-Busch), Castrol, Continental, McDonald’s, MTN, Mahindra Satyam, Seara und Yingly Solar. Die nationalen Förderer sind BP, First National Bank, Neo Africa, Prasa und Telkom.

Einer der Sponsoren der WM 2010, die Firma Continental, ist während der WM bei den meisten Spielen mit vier Banden im Stadion und damit auch im Fernsehen weltweit vertreten.

Der indischen IT-Firma Mahindra Satyam gelingt es gerade durch Videobandenwerbung während der WM internationale Bekanntheit zu erlangen.

Allerdings ist wirklich fraglich, ob es den Firmen tatsächlich gelingt, schnell einen Bekanntheitsgrad aufzubauen. Vermutlich sind die Erinnerungswerte für die Firmen bzw. die Marken relativ gering und der finanzielle Aufwand lohnt somit nicht unbedingt. Zudem ist fraglich,  was die Zuschauer wohl mit den jeweiligen Marken-/Firmennamen verbinden.

Der finanzielle Aufwand ist jedenfalls nicht unerheblich. Laut Financial Times Deutschland hat die FIFA mit den Sponsoren der WM 2010 einen Umsatz von 1,6 Mrd. $ gemacht.

AGADUGU Marketing&Design, Marketing und Design für kleine Unternehmen, Freiberufler und Vereine

Tagged with: , , ,
Veröffentlicht in Beispiele, Marketing, Werbemittel, Werbung
16 comments on “Bandenwerbung bei der WM 2010
  1. Heinrich sagt:

    Grundsätzlich denke ich schon, dass sowas funktioniert, da man sich sogar im größten Trubel am Platz auch von anderen beweglichen Dingen ablenken lässt. Auch der finanzielle Aufwand, den die Werber betreiben, scheint eindeutig für einen signifikanten Mehrwert zu sprechen. Eine Statistik hierzu wäre sicher auch nicht uninteressant. lg, H. 😉

  2. Ilse sagt:

    Ich habe mir noch nie so richtig Gedanken über diese Bandenwerbung gemacht. Ich finde die passendsten sind noch immer Getränke, Versicherungen und Kleidungswerbung dort anzubringen und nicht gerade etwas exotisches. Würde aus meiner Sicht einen nicht so starken Eindruck hinterlassen. Aber es ist immens wahrscheinlich, was die Werber an Kosten dafür aufbringen müssen.

  3. Elisabet sagt:

    Habe gestern beim Spiel die diversen Bandenwerbungen angschaut….ja, dabei handelt es sich meist um bekannte Marken und Firmen. Die können sich das schon leisten.

  4. Gert sagt:

    Wir haben es geschafft! Die WM ist vorbei!

  5. Manu sagt:

    @ Gert: jaaaa! Und hast dir gemerkt, wer alles Werbung gemacht hat? *kicher* Also ich nicht…

  6. Patrizio sagt:

    Vor allem der letzte Teil im Text ist für mich auch ein fraglicher Punkt. Verbinden die Zuschauer dann später das Produkt auch mit der Firma/Marke? Und wenn ja, was genau bleibt ihnen ihm Gedächtnis?

  7. Doris sagt:

    Kommt es da nicht zu einer Reizüberflutung? Ich meine, wenn gleich 19 Firmen werben, dann kann man die ganzen Informationen doch gar nicht mehr aufnehmen oder? Schließlich konzentriert man sich doch sowieso eher auf die WM an sich.

  8. Paul sagt:

    KA, ob das mehr Käufer bringt, aber bei mir hats schon mal nicht gewirkt. Mir ist zwar die viele Werbung aufgefallen aber damit rechnet man bei so einem Ereignis und wer da was beworben hat weiß ich kaum noch. Gute Verdrängung glaub ich mal 😀

  9. Richard sagt:

    1,6 Mrd. nur durch Sponsoren? Kein Wunder, daß der Hype so groß ist.

  10. Werner sagt:

    Bringt sicher was, sonst würde das doch nicht gemacht werden und das Geld würden sicher auch anderweitig gut anlegen können 😉

  11. Heiko sagt:

    Die Bandenwerbung ist eine sehr effektive Art, um bei solchen Spielen im Werbebereich Aufmerksamkeit zu erregen. Die Botschaften sind nämlich gut platziert, leicht zugänglich und bleiben in Erinnerung, daher auch der Einsatz während der WM. 😉

  12. Tanja sagt:

    Ich bin da etwas verwirrt. Ist die Bandenwerbung die, die sich am Spielfeldrand befindet oder wird die irgendwo anders eingeblendet?

  13. maria sagt:

    Bandwerbungen werden eigentlich bei jeder Sportart platziert. Ich finde sie bleiben gut in Erinnerung und haben auch einen ganz großen Werbeerfolg.

  14. Utku sagt:

    Im Vordergrund geht es um Imagewerbung. Je oefter der Name, desto besser verankert sich der Name im Konsumentenhirn. Und dass ist wichtig, wenn man vor einer Entscheidung steht.Dass Gehirn arbeitet emotional und die Entscheidung fällt in den meisten Fällen zu gunsten des am meisten wahrgenommenen werbenden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Statistik
  • 399.619 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 187 anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: