Ihr Verein im Schaukasten oder Schaufenster

Vereinsmarketing ist gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht denken. Eine tolle, kostengünstige Methode um Menschen in Ihrem Wohnort zu erreichen und Vereinswerbung zu betreiben, ist Schaukasten- und Schaufensterwerbung.

Vielleicht gibt es in Ihrer Stadt/Ihrem Ort Schaukästen, die Vereinen günstig oder sogar kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Sie können Ihren Schaukasten mit wenig Aufwand immer wieder neu gestalten.
Je nachdem um was für eine Art Schaukasten es sich handelt, können Sie Plakate anbringen oder sogar ganze Ausstellungsstücke.
Halten Sie Ihren Schaukasten sauber und aktuell! Niemand liest gerne alte, vergilbte Zeitungsausschnitte, vor denen tote Mücken liegen. Stellen Sie in regelmäßigen Abständen neue Infos in Ihrem Schaukasten aus – das zieht Besucher immer wieder an.
Achten Sie hier auch auf Urheberrechte. Wenn Sie Fotos ausstellen, sollten Sie die abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung Ihres Bildes auch einverstanden sein.

Wenn Sie keinen Schaukasten zur Verfügung haben, fragen Sie bei Läden die über ein Schaufenster verfügen, ob Sie sich mit Ihrem Verein in einer Ecke des Schaufensters präsentieren dürfen. Gibt es vielleicht eine Firma vor Ort, die Sie vielleicht schon einmal unterstützt hat? Oder hat etwas eines der Vereinsmitglieder einen Laden in toller Lage mit einem Schaufenster?
Möglich wäre auch, dass Sie immer wieder einmal für ein paar Tage das gesamte Schaufenster gestalten und dann danach die Firma wieder die Gestaltung übernimmt.
Zögern Sie nicht, Firmen in Ihrem Ort einfach mal zu fragen.

Aus Ihrem Schaukasten-/Schaufenster-Auftritt sollte hervorgehen, was Ihr Verein eigentlich macht. Viele Leute kommen vielleicht zum ersten Mal vorbei und wussten bislang noch nichts von Ihrem Verein.
Am besten ist es, Sie mischen aktuelle Informationen mit einer allgemeinen Information über Ihren Verein.

Stellen Sie nicht zuviel Text aus. Arbeiten Sie lieber mit Fotos und Grafiken. Fotos sollten nicht zu klein sein, da sie durch die Scheibe sonst schlecht erkennbar sind. Drucken Sie Ihre Fotos auf A4-Fotopapier aus. Bevor die Fotos ausbleichen (das kann in der Sonne sehr schnell gehen – ein paar Tage machen da oft einen großen Unterschied) sollten Sie sie auswechseln!

Geben Sie die Adresse Ihrer Internetseite an. Wer sich die URL merkt, schaut sich die Webseite vielleicht daheim an.
Nennen Sie auch einen Ansprechpartner, z.B. den Vorsitzenden Ihres Vereins, damit die Leute wissen, von wem die Informationen kommen.

Sowohl Ihren Schaukasten, als auch Ihren Platz im Schaufenster können Sie passend zur Jahreszeit dekorieren. Übertreiben Sie es aber nicht mit Dekoration, das kann schnell kitschig und damit abschreckend wirken. Sie können Dekoration auch einsetzen, um Leute von der Ferne anzulocken – z.B. mit viel Farbe oder nicht alltäglichen Dingen.

AGADUGU Marketing&Design, Marketing und Design für kleine Unternehmen, Freiberufler und Vereine

Tagged with: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Veröffentlicht in Kommunikation, Marketing, PR, Praxis-Tipps, Urheberrecht, Vereinsmarketing, Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Statistik
  • 399.619 hits

Um neue Beiträge per E-Mail zu erhalten, hier die E-Mail-Adresse eingeben.

Schließe dich 187 anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: