Gute Logos werden auf Anhieb erfasst, erlernt und wiedererkannt. Ihr Logo ist (meist) das Element Ihres Erscheinungsbildes, das am ehesten wahrgenommen wird.
Wenn es daran geht, ein Logo für Ihren Verein oder Ihr Unternehmen zu erstellen sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:
- Es empfiehlt sich einen Designer für Ihr Logo anzuheuern.
- Ihr Logo sollte gut zu Ihnen und Ihrem Unternehmen/Verein passen und Ihnen (und Ihren Mitarbeitern) natürlich auch gefallen.
- Natürlich sollte das Logo die Kompetenzen und auch die Kerneigenschaften Ihres Unternehmens oder Vereins widerspiegeln.
- Es sollte auch zu der Zielgruppe, die Sie erreichen wollen, passen.
- Formen, Farben und Schriften sollten zusammen ein einheitliches Bild abgeben und auch zu dem Bild passen, dass Ihr Unternehmen vermitteln soll.
- Eine hohe Signalwirkung Ihres Logos wäre wünschenswert, damit der Wiedererkennungswert steigt.
- Natürlich bringt Ihnen das schönste Logo nichts, wenn es sich nicht von den Logos der Konkurrenz abhebt. Es sollte nach Möglichkeit unverwechselbar sein.
- Ihr Logo können Sie so gestalten lassen, dass es entweder langfristig einsetzbar ist oder Sie folgen damit modischen Trends. Mit Ihrem Logo einem modischen Trend zu folgen sollten Sie sich gut überlegen – was heute ‚In‘ ist, kann morgen schon wieder ‚Out‘ sein.
- Nachdem Sie Ihr Logo ja auch auf Ihrer Visitenkarte benötigen, sollte es so gestaltet sein, dass es auch sehr klein noch gut lesbar ist. Zudem sollte es auch einfarbig (schwarz, grau) noch gut wirken, z.B. wenn Sie ein Fax mit Ihrem Logo versenden.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Logo in den verschiedensten Anwendungen (Internet, Druck, Außenwerbung) gut erkennbar ist und wirkt.
- Damit Ihnen Ihr Designer später gute Printprodukte, wie Flyer und Poster, mit Ihrem Logo darauf erstellen kann, sollte Ihr Logo auch als Vektorformat (eps-Datei) vorliegen.
Weitere Informationen zum Thema Logo-Design finden Sie auf dem Logodesign-Portal.
Hallo 🙂
das hört sich sehr interessant an. Ich kann dies nur bestätigen, da wir mit desigenlassen.de selbst eine Plattform betreiben auf der man Logo-Designs,… entwerfen lassen kann.
Weitere Tipps kann man bei uns im Blog lesen, bei dem eine Auftraggeberin wichtige Tipps für die richtige Durchführung auf einer Crowdsourcing-Plattform gibt.
http://www.designenlassen.de/blog/2011/04/05/erfahrungen-mit-designenlassende-tipps-einer-auftraggeberin/
Liebe Grüße
fabi